| England | König Artus | ||
Die Artus
Sage König Artus wurde mit seinen Rittern der Tafelrunde zur Hauptfigur eines zentralen Mythos des europäischen Kulturkreises. Ein umfangreicher Sagenkreis, von vielen Erzählern ausgeschmückt, und eine Vielzahl von Geheimnissen ranken sich um seine Person. Es gibt viele Orte in Südengland, die mit Artus in Verbindung gebracht werden. Wir haben einige davon bereist und möchten Ihnen ihre Geschichte erzählen. |
![]() |
|
Tintagel
- Eine erotische Intrige
|
![]() The
Mystery
Unterhalb der Festung Tintagel befindet sich noch heute die Merlins Grotte. Dort soll Merlin nach der Legende gelebt, und den kleinen Artus einst am Strand gefunden haben. |
|||
|
||||
Hoch aufragend über dem Atlantik liegt beeindruckend auf den abweisenden, spitzkantigen Klippen auf einem mächtigen Granitblock die unbezwingbare Schloßruine von Tintagel. Nur über eine schmale, rutschige und wenig vertrauenerweckende Holzbrücke, wo der Wind ständig heult, mit dem restlichen Land verbunden. Wer hinaufklettert begibt sich aus der Realität in eine andere, unwirkliche, diffuse Welt zwischen Traum und Phantasie. In jener Burg wurde nach der Legende König Artus gezeugt und geboren. Man schreibt das Jahr 475 nach Christi Geburt. Uther Pendragon soll zum König der Briten in London gekrönt werden. Alle Vasallen, Unterkönige, Herzöge, Edelleute werden von ihm nach London befohlen um ihm den Treueeid zu leisten. Als Herzog Gorlois von Cornwall mit seiner Frau Ygerna, einer weit gepriesenen Schönheit, erscheinen, hat Uther jedoch nur noch Augen für sie. Der liebestolle Uther macht sehr bald unmißverständlich deutlich, daß "er verlange, alsbald bei ihr zu liegen". Ygerna fühlt sich durch dieses Ansinnen entehrt und verläßt mit ihrem Gemahl Gorlois die Krönungsfestlichkeiten. Ein Eklat und eine ernsthafte Kränkung Uthers und Grund genug zur Fehde. Uther rüstet innerhalb eines Jahres ein mächtiges Heer und fällt in Cornwall ein. Gorlois seinerseits verschanzt sich in dem Erdwerk Dimilioc bei Pendogget. Dimiloc wird von der gesamten Streitmacht Uthers umzingelt und erweist sich als uneinnehmbar, wie auch Tintagel, wo Ygerna in sicherem Schutz der Feste verblieben ist. Uther wird halb irre vor verlangen, und glaubt sterben zu müssen, wenn er Ygerna nicht besitzen kann. Da erscheint Merlin der Zauberer, Magier und Prophet. Merlin, der die Zukunft kennt, weiß, das es Uther und Ygerna bestimmt ist, Artus zu zeugen, einen Mann, den die kommende Zeit dringend benötigt. Durch seine Zauberkraft verleiht Merlin Uther das Aussehen des Herzogs Gorlois, dessen Stimme, Gestik und Gehabe. Er selbst nimmt die Gestalt eines Dieners an. In der letzten Abendsonne ziehen sie hoch zu Roß gegen Tintagel und werden von den Wächtern ohne weiteres in die Burg gelassen. In der Nacht läßt sich selbst die Herzogin täuschen und Uther gelangt an das begehrte Ziel: " So verbrachte der König diese Nacht mit Ygerna und er erquickte sich an dem ersehnten Beilager". Neun Monate später wird Artus geboren. Merlin verlangte seinerzeit für die Liebesnacht die er Uther mit Ygerna ermöglichte, nur eine einzige Belohnung: das Kind. Uther, blind vor Verlangen, versprach es dem Zauberer. Als Merlin nun auf das beschworene Versprechen pocht, antwortet der königliche Vater: "As thou wilt, be it" - Wie Ihr wollt, so sei es. Merlin wird aus dem kleinen Artus den König Artus machen, den wir kennen, den ersten Ritter der Tafelrunde.
|
||||
|
||||
Glastonbury
- Die
sagenumwobene Isle of Avalon
Glastonbury
(Karte)
Das größte Mysterium von Glastonbury dürfte wohl die Frage sein, ob der Leichnam König Artus auf dem Abteigelände beigesetzt wurde. Einem Mythos zur Folge, fanden die Mönche der Abtei von Glastonbury im Jahre 1191 auf dem Kirchhof das Grab von Artus und seiner Frau Guinevere. Im Jahre 1278 wurden deren Gebeine in der Abby feierlich erneut beigesetzt. Heute markiert diese Stelle lediglich eine nüchterne Hinweistafel |
![]() Glastonbury Tor - Isle of Avalon |
|||
The Mystery Ein Mysterium von Glastonbury steht im Zusammenhang mit dem Gral, ein heiliger Kelch, der nur von auserwählten Personen gefunden werden kann. Einer frühchristlichen Legende nach, war der Gral jener Kelch (= Chalice), den Christus beim letzten Abendmahl benutzt haben soll. Joseph von Arimathia soll diesen Kelch dann benutzt haben, um das Blut von Jesus am Kreuz aufzufangen. Joseph soll um 63 n.Chr. mit dem Gral in Glastonbury gewesen sein. An der Stelle der Abtei baute er die erste Kirche Britanniens. Mehrere Jahrhunderte später wurde der Gral zum Zielobjekt einer mystischen Suche. Einige Ritter von König Artus' Tafelrunde suchten ihn ebenso verzweifelt wie vergeblich. |
![]() Calice Well Die Chalice Well
Am Fuße des Glastonbury Tor (Tor = Berg) befindet sich ein alter Brunnen, dessen Quellwasser wie das schlagen eines Herzens klingt. Da das Wasser durch Eisenoxyd rot gefärbt ist, heißt er auch Blutquelle. Bekannter ist jedoch der Name Chalice Well, denn hier soll der sagenhafte Gral versteckt sein. |
The Mystery Glastonbury ist heute die unbestrittene Hauptstadt spiritueller Alternativgruppen und ein herausragender Wallfahrtsort für Esoteriker aller Couleur die christliche wie keltische Mysterien zu beschwören suchen. Astrologen werden von dem Gerücht angezogen, daß über der hiesigen Landschaft ein Tierkreis ausgelegt sein soll. Mystiker versuchen den heiligen Gral zu finden. Von Joseph von Arimathia wird berichtet, daß er einst seinen Wanderstab in Glastonbury in den Boden rammte, aus dem sich ein Baum, der Holy Thorn (Heiliger Dorn) entwickelte, der noch heute zu Weihnachten blüht. ![]() Holy Thorn |
||
Cadbury Castle - Camelot Cadbury (Karte) |
||||
|
||||
|
![]() Cadbury Hill |
![]() Sah so Cammelot aus? |
||
Dozmary Pool & Loe Pool | ||||
|
||||
Artus, nach der Schlacht von Camlann schwer verwundet und sein nahendes Ende vor Augen, befielt seinem getreuen Hofmajor Bedivere das kostbare, mit Edelsteinen besetzte, magische Schwert Excalibur in den See zu werfen. Zwei cornische Orte streiten darum, Schauplatz dieses bekanntesten Vorgangs der Artus-Sage zu sein. Da ist einmal der düstere Dozmary Pool im Bodmin Moor. Wenn Sie unserer Route vom Jamaica Inn bei Bolventor (A30) nach Südwesten zum Cheesewring und Trethevy Quit folgen, fahren Sie an diesem eher unscheinbaren See vorbei. Da hat der
langgestreckte Loe Pool bei Porthleven mit
seinen steilen Ufern und den gefährlichen Strudeln schon eher das Zeug,
unsere Phantasie anzuregen. "Als Bedivere weit ausholt und mit
kräftigem Schwung Excalibur bis fast in die Mitte des Sees wirft, reckt
sich ein riesenhafter Arm aus den Fluten, fängt es auf, schwingt es
dreimal dem Werfer wie im Abschiedsgruß entgegen und verschwindet mit
dem Schwert für immer in der Tiefe des Sees in der Anderwelt." |
![]() The Mystery Das sagenhafte Schwert Excalibur machte angeblich seinen Träger unbesiegbar - bei Artus hat es offensichtlich versagt. Seitdem dieses Schwert um 1135 durch Geoffrey of Monmouth Einzug in den Arthur Mythos hielt, hat es die Phantasie in verschiedenster Weise angeregt. So auch zu einem Film, der ihm gewidmet ist. |
|||
© 1999-2007 S. Schicht-Kammerer, STONEDANCE.DE |