| Deutschland | Die Tour 2018 | ||
1. Tourteil: 2018 14. Juni - 03. Juli |
||
2. Tourteil: Die Tour D 2019 | ||
Jeder
Teil ist in Abschnitte unterteilt. Bei jedem Abschnitt ist ein Link für
den entsprechenden Einstieg in die Diashow mit mehreren Bildern
vorhanden. Klicken Sie die "Google Maps Koordinaten" an und Sie erhalten eine Vorstellung wo das Objekt lokalisiert ist. Die Koordinatenangaben sind dann auch für Ihre Navigation in der Natur nützlich. |
||
Wer nur Bilder anschen möchte, dem sei steinkraft.schutz-schicht.de ans Herz gelegt. |
Strasse der Megalithkultur in Niedersachsen |
Klicken Sie ggf. auf ein Bild für mehr Information. |
||||
Auf 330 Kilometern, zwischen Osnabrück und Oldenburg in
Nordwestdeutschland, verläuft die Strasse der
Megalithkultur. Auf diesem Weg findet man mehr als 70 Großsteingräber,
die etwa von 3500-2800 vor Christi Geburt stammen. Die Straße der Megalithkultur soll zu einem besseren Verständnis der Lebenswelten von Menschen beitragen, die vor über 5000 Jahren in Nordwestdeutschland gelebt haben. An den 33 Stationen sollen die Gräberfunktion bzw.
Konstruktion, die Jenseitsvorstellungen, das Naturverständnis und das
Alltagsleben thematisiert werden. Die Ferienstraße führt in einzelnen
Fällen zu bronze- und eisenzeitlichen Grabhügelgruppen aus jüngerer
Zeit. Da wir mit dem Wohnmobil und unseren zwei Hunden unterwegs waren, hatten wir an geeigneten Camping- oder Stellplätzen an unserer Route Urlaubs- und Nachtquartier bezogen. Alle Nächtigungsplätze waren Hundetauglich. |
![]() Strasse der Megalithkultur ©https://de.wikipedia.org |
||||
![]() |
|
||||
B. Camping Stellplatz Waldwinkel (Google Maps Koordinaten: 52.39565, 8.1011) |
|||||
Vom
Camping- und Wohnmobil-Stellplatz Waldwinkel, in der Nähe vom
Varusschlacht-Museeum, haben wir
unsere ersten Exkursionen auf der Strasse der Megalithen unternommen.
|
©Camping
Stellplatz Waldwinkel
|
||||
Zur Diashow ab Süntelstein | |||||
B.1 Monolith Süntelstein (Google Maps Koordinaten: 52.35756, 8.14896) |
|||||
|
Gedanken:
"Wir waren ja vorbereitet, aber den Deutschen Innenminister (2018) hier versteinert anzutreffen hat uns doch etwas überrascht." - Stein in hohen Dosen genossen kann eine bewustseinsverändernde Wirkung haben. - |
||||
B.2 Teufels Teigtrog (Google Maps Koordinaten: 52.35027, 8.15944) |
|||||
|
|||||
B.3 Teufels Backofen (Google Maps Koordinaten: 52.34835, 8.16029) |
|||||
|
Gedanken: Diese Stationen liegen ausnahmslos im Wald oder einem Wäldchen. Schein- bar abgeschieden von der Welt entsteht eine angenehme Atmosphäre die der Geschichte dieser Orte gerecht wird. |
||||
![]() |
|
||||
C. Camping Hümmerlinger Land (Google Maps Koordinaten: 52.87019, 7.68864) |
|||||
Der Campingplatz Hümmerlinger Land liegt am Ortsrand von Werlte (Emsland). Dieser Campingplatz fiel mir schon zu Hause besonders auf, da er für Hunde u.A. ein Freilaufgelände anbietet. Als wir dann real vor Ort waren, wurden alle Erwartungen weit übertroffen - der Platz, das Personal, der Service, die Angebote, die Sanitäreinrichtungen - alles vom Feinsten. Wir waren rundum begeistert. Selten konnte ich mit voller Überzeugung einen Platz weiterempfehlen - diesen aber schon. Man merkt es eben gleich, wenn ein Platz von Wohnmobilisten geführt wird. Unsere Hunde bekamen ein Begrüßungs-Snack geschenkt. Aber machen Sie sich doch Ihr eigenes Bild. Von hier aus haben wir dann drei Stationen besucht. |
![]() |
||||
C.1 De Hoogen Steener (Google Maps
Koordinaten: 52.87974, 7.68261)
|
|||||
Anfahrt: Bei 52.8763, 7.68986 von der Rastdorfer Strasse abbiegen. Nach ca. 600m führt an einer Kreuzung rechts der Weg zu den Steinen. Wir hatten keine Park-Notwendigkeit, da wir vom Campingplatz zu Fuß gehen konnten. Beschreibung: An der Kreuzung überraschte uns ein leichtes Gewitter mit Hagel. Nette Menschen hatten dort vorsorglich eine Schutzhütte in Form einer überdachten Rastbank aufgestellt. (©ebay Muster) ![]() Als die Sonne wieder schien, konnten wir uns die beeindruckenden Hoogen Steener genau ansehen. Informatives steuert die Seite "Urlaub im Emsland" bei. |
De Hoogen Steener |
||||
![]() |
|||||
C.2 Der Steinerne Schlüssel (Google Maps Koordinaten: 52.73467, 7.3944) |
|||||
Anfahrt: Neben der Apeldorner Hauptstrasse befindet sich ein befestigter Feldweg. Fahren Sie dort rein, finden Sie vor dem Grab eine Hinweistafel und eine Parkmöglichkeit. Beschreibung: Es sind nur noch wenige Schritte bis zum Steinernen Schlüssel. Die Bedeutung beschreibt sehr gut Wikipedia. Rastgelegenheiten und eine Wetterschutzhütte befinden sich in unmittelbarer Nähe der Steine. |
![]() Der Steinerne Schlüssel |
||||
C.3 Teufelssteine Bischofsbrück (Google Maps Koordinaten: 52.89821, 7.81359) |
|||||
Anfahrt: Bei 52.89864, 7.80788 können Sie vor dem Anwesen Ihr Fahrzeug gefahrlos neben der Strasse abstellen. Entlang der gering befahrenen Strasse laufen Sie zum Teufelsstein. Gleich hinter dem Flüschen Marka haben Sie links Ihr Ziel erreicht. Beschreibung: Innen und Außen eine sehr beeindruckende Erscheinung. Wie so oft sind Bilder nur der Anfang einer (optischen) Erfahrung. Den Intellekt versorgt dann Wikipedia. Sehr lohnenswert. P.S. Wir haben nur unsere eigenen Hunde gesehen - waren ja auch nur am Tage dort :-) |
Teufelssteine Bischofsbrück |
||||
![]() |
|
||||
D. Camping Aschenbeck (Google Maps Koordinaten: 52.93311, 8.40173) |
![]() © Campingplatz
Aschenbeck
|
||||
|
|||||
Die Wildeshauser Geest.Die Wildeshauser Geest ist schon seit Jahren ein zu oft ausgespartes Reiseziel.Im Erdinger Anzeiger, einer Heimatzeitung des Müchner Merkur, war vor Jahren ein Bericht über den Heiden Opfertisch und einer Bus-Exkursion zu ihm zu lesen. Mir war er seinerzeit noch völlig unbekannt. Das änderte sich dann aber nachhaltig. Mir ging dieses Bild nicht mehr aus dem Kopf. Einige Internetrecherchen später: "will sehen" war dann mein jahrelanger Antrieb. Dazu kamen noch viele andere Großsteingräber bei Wildeshausen, die ich besuchen wollte. Die Urlaube 2016 und 2017 brachten mich nach Niedersachsen (Lüneburger Heide) und Mecklenburg-Vorpommern bzw. nach Brandenburg und Usedom. Im Juni 2018 war erst die Wasserkuppe in der Röhn (Hessen) angesagt. Anschließend machten wir noch einen Abstecher zur Strasse des Megalithen in Niedersachsen. Was lagt also näher, als der Wildeshauser Geest jetzt den lang geplanten Besuch abzustatten. Gut so. Sicher nicht nur einmal, denn das war ja noch nicht alles. Naturpark Wildeshauser Geest. |
|||||
D.1 Gerichtsstätte (Google Maps Koordinaten: 52.93446, 8.4101) |
|||||
|
|||||
![]() |
|
||||
E.1 Glaner Braut I+II (Google Maps Koordinaten: 52.93015, 8.37478 |
|||||
Anfahrt: Bei 52.92718, 8.35703 von der Glaner Strasse (Wildeshausen - Huntlosen) rechts in die Bauerschaft Glane abbiegen. Bald erreicht man ein Anwesen, bei dem es eine Parkgelegenheit bei 52.92995, 8.36404 gibt. Von hier führt ein Weg in ca. 1 km zu den Großsteingräbern der Glaner Braut. Beschreibung: Im Internet sind reichhaltig Beschreibungen der Glaner Braut Anlage zu finden. Meine präferierte Beschreibung ist von "Faszination Archeologie". |
Glaner Braut I+II |
||||
E.2 Hohe Steine (Google Maps Koordinaten: 52.89719, 8.3804 ) |
|||||
|
|||||
![]() |
|
||||
F.1 Heiden Opfertisch (Google Maps Koordinaten: 52.87616, 8.26556) |
|||||
Anfahrt: Bei der Einfahrt zum Landgasthof Engelsmannbäke, befindet sich noch an der L880 ein Wanderparkplatz bei 52.87499, 8.26124. Geht man zwischen den Häusern des Gasthofes über den Hof, kommt man im Wald zum die Wildeshauser Geest optisch prägenden Heiden Opfertisch. Beschreibung: Eine ausführliche Beschreibungen finden Sie wieder bei www.steinzeitreise.de/. |
Heiden Opfertisch |
||||
F.2 Visbeker Bräutigam (Google Maps Koordinaten: 52.87868, 8.26629) |
|||||
Anfahrt: Beim Heidenopfertisch stehen Weiser zum Bräutigam und zum Brautwagen. Wer diesen folgt erlebt im Wald eine beeindruckende Steinansammlung. Beschreibung: "Das längste Hünenbett Niedersachsens fasziniert nicht nur durch seine außergewöhnliche Länge, sondern auch durch die betörend hohen Findlinge der östlichen Schmalseite. Der überaus ansehnliche „Bräutigam“ kann sich mit der wohl bekanntesten Sage der Region schmücken: Mit der Sage von „Braut und Bräutigam“" ©http://www.steinzeitreise.de/braeutigam.php. |
![]() Visbeker Bräutigam |
||||
![]() |
F.3 Visbeker Brautwagen (Google Maps Koordinaten: |
||||
Beschreibung: Am östlichen Ende vom Bräutigam liegt etwas abseits der Brautwagen bei 52.87819, 8.26757. Sachkundige Auskunft gibt wieder "Mystische Routen rund um die Steinzeit". |
Visbeker Brautwagen |
||||
F.4 Visbeker Braut (Google Maps Koordinaten: 52.8917, 8.32416 |
|||||
Anfahrt: Bei 52.89874, 8.32498 geht es südlich von der B213 zur Visbeker Braut. Wenn Sie unter die A1 durchgefahren sind ereichen Sie bei 52.89273, 8.32765 eine Parkmöglichkeit. Bis zur Braut sind es dann noch ca. 200m Fußweg. Beschreibung: Die Visbeker Braut ist ein beeindruckendes Großsteingrab. Allein durch die Klarheit (im Juni befreit von Bewuchs) hinterließ die Braut einen erhabenen Eindruck. Wenn Sie durch meine Diashow der Braut blättern werden Sie meine Begeisterung sicher verstehen. Eine ausführliche Beschreibungen finden Sie wieder bei www.steinzeitreise.de/. |
Visbeker Braut |
||||
![]() |
|
||||
G.1 und G.2 Grosse Steine von Kleinenkneten (Google Maps Koordinaten: 52.86321, 8.43631 und 52.86278, 8.43731) |
|
||||
|
|||||
Unmittelbar an der Strasse von Kleinketener Agrar nach Lohmühle befindet sich ein Weiser beim Parkplatz. ( 52.86158, 8.43716 ) Die Grossen Steine von Kleinenkneten stellten einen zusammenfassenden Abschluss aller gesehenen Megalithgräber dar. Hier wurde uns anschaulich gezeigt, was ein Langbett mit einer oder mehreren Grabkammern bedeutet. Einmal in rekonstruierter Form und zum anderen in freigelegter Form. Einen ersten Überblick liefert Ihnen WIKIPEDIA Es gäbe noch viel zu dieser Anlage zu sagen. Aber lesen Sie selbst nach beim: Förderverein URGESCHICHTLICHES ZENTRUM WILDESHAUSEN e.V. oder bei www.steinzeitreise.de/. Steigen Sie auch in die Diashow ein, ca. 150 Bilder von mir vom 1. Tourteil. |
Sehr empfehlen können wir noch den Hofladen Helms. Nur mal eben um die Ecke gefahren und Sie finden vorzügliche Köstlichkeiten für sich oder als Mitbringsel für daheim. |
||||
![]() |
|
||||
©2018 Siegfried
Schicht-Kammerer. Alle hier gezeigten Bilder sind Eigentum des Autors, wenn nichts anderslautendes vermerkt ist. Die Bilder dürfen frei genutzt werden, wenn ein Autoren-Hinweis mit angegeben wird. |
![]() |